top of page
Bild zu EMDR und Wingwave

EMDR & Wingwave

Mit der EMDR und Wingwave-Methode Blockaden lösen und Traumata bearbeiten – in meiner Praxis in Köln oder als Coaching auch online.

EMDR-Therapie und Wingwave

Als Heilpraktiker für Psychotherapie in Köln biete ich Ihnen sowohl EMDR-Therapie als auch Wingwave-Coaching an, um tiefsitzende emotionale Belastungen nachhaltig zu verarbeiten. Die EMDR-Methode (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine wissenschaftlich fundierte Form der Traumatherapie. Sie wird nicht nur bei posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) erfolgreich eingesetzt wird, sondern ist auch bei der Überwindung von emotionalen Blockaden, Ängsten, Depressionen und Anpassungsstörungen geeignet. Wingwave ist eine Weiterentwicklung der EMDR-Methode im Coachingbereich. Das Prinzip beider Methoden ist die Emotionsregulation. Ich begleite Sie individuell – je nach Situation in meiner Praxis in Köln oder flexibel als Online Coaching.

Was ist EMDR und wie funktioniert die Methode?

EMDR und Wingwave sind anerkannte und wissenschaftlich gut untersuchte Methoden, die gezielt zur Verarbeitung belastender Erinnerungen eingesetzt werden. Durch bilaterale Stimulation wie geführte Augenbewegungen, taktile oder akustische Reize wird Ihr Gehirn angeregt, Erinnerungen an belastende und traumatische Erlebnisse neu zu ordnen. Diese gezielte Stimulation aktiviert die Selbstregulation Ihres Gehirns, so dass Sie bzw. Ihr Gehirn die bisher noch nicht abgeschlossene Verarbeitung belastender Ereignisse auf natürliche Weise nachholen können.

Dadurch wird die emotionale Belastung nachhaltig reduziert - für Sie spürbar in einem Gefühl von Freiheit und neuer Leichtigkeit. Auf die gleiche Weise können wir Ressourcen aus positiven Erlebnissen aktivieren und für Ihren Alltag sowie herausfordernde Situationen verfügbar machen. Die meisten Klienten berichten bereits in der ersten Sitzung von einer spürbaren Erleichterung und mehr innerer Stabilität.​

EMDR-Therapie

Wirkung und Vorteile

1. Effektive Traumaverarbeitung und mehr:​


EMDR und Wingwave ermöglichen dem Gehirn nicht nur, belastende Erlebnisse wie Traumata gezielt zu verarbeiten und ihre emotionale Intensität zu reduzieren. Die Methode zielt darauf ab, blockierende Glaubenssätze, Ängste, unangenehme Gefühle und Stresserleben abzuschwächen bzw. aufzulösen.

 

2. Schnelle Ergebnisse:​


Viele Menschen bemerken bereits in der ersten Sitzung eine spürbare Veränderung. Während psychoanalytische Therapien oft viele Sitzungen dauern, sind EMDR und Wingwave für eine wesentlich kürzere Anwendungsdauer angedacht. Je nach Schweregrad der Belastung können die Methoden sehr schnelle Fortschritte bewirken.

3. Ganzheitlicher Ansatz:​


In meiner Praxis kombiniere ich EMDR und Wingwave je nach Situation mit Hypnose, um tief verwurzelte Blockaden auf der unbewussten Ebene zu lösen. Diese Kombination verstärkt die Wirkung der Therapie und ermöglicht eine nachhaltige Veränderung von Denkmustern, emotionalen Reaktionen und Verhaltensweisen.

4. Flexibilität:


Je nach Situation kann eine EMDR-Therapie in meiner Praxis in Köln oder als Wingwave-Coaching auch online durchgeführt werden. Leicht abgewandelt lässt sich die bilaterale Stimulation auch gut in Video-Sitzungen anwenden. So haben Sie die Möglichkeit, ortsunabhängig an Ihrem Thema zu arbeiten – egal, wo Sie sich gerade befinden.​​​

wingwave Kosten von Krankenkasse

Mitglieder der KKH erhalten für Behandlungen einen Zuschuss im Rahmen des Bonusprogramms – eine wertvolle Unterstützung für Ihre Gesundheit.

Timo Stötzer - Heilpraktiker für Psychotherapie

Timo Stötzer

Seit über 10 Jahren begleite ich Menschen in Psychotherapie und Coaching einfühlsam auf ihrem Weg zu mehr Klarheit und innerer Stärke. Als Heilpraktiker für Psychotherapie mit Spezialisierung auf Hypnosetherapie, EMDR und Wingwave unterstütze ich Sie dabei, tief liegende Blockaden zu erkennen und gezielt zu lösen. Ob Hypnose, EMDR oder Wingwave – gemeinsam finden wir den für Sie passenden Ansatz.

Heilpraktiker für Psychotherapie

FAQ EMDR - häufig gestellte Fragen

Antworten auf die häufigsten Fragen zur EMDR-Therapie

bottom of page